Wer sind wir?
Seit 20 Jahren ist die Vereinigung der Korrekturfachlehrerinnen und -lehrer e.V. in allen Personalräten in NRW sowie im Hauptpersonalrat Düsseldorf vertreten. Wir arbeiten ehrenamtlich und überparteilich und stellen eine wachsende Alternative zu den großen Verbänden dar.
Was wollen wir?
• Flächendeckende Anwendung der substantiellen Stundenentlastungen für Korrekturlehrkräfte, welche im Gutachten von Mummert & Partner im Auftrage der Landesregierung NRW bereits vor 23 Jahren empfohlen wurden, d.h. Reduzierung des Deputats auf 22 Unterrichtsstunden und
• eine zusätzliche Herabsetzung des Pflichtstundendeputats pro Korrektur einer Klassenarbeit/Klausur, differenziert nach Sekundarstufe I und II
• Berücksichtigung, Quantifizierung, gerechte Verteilung, und vor allem Beschränkung aller außerunterrichtlichen Aufgaben –Lehrerarbeitszeit darf nicht unendlich und beliebig sein!
Was tun wir?
Unsere Personalräte vertreten wir Ihre Interessen im Schulalltag und bieten u.a.:
bezirkbezogene Rundbriefe mit wichtigen Infos zum Schulalltag
betreiben bezirksübergreifend eine informative Webseite
Bereitstellung und Austausch von Erfahrungen und Materialien zu wichtigen Themen, auch nützlich für Ausbildung, Examen, Kolloquium (Schulrecht, Aufgaben Klassenleitung, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Mehrarbeit, Dienstordnung, Leistungsbeurteilungen, Leistungskriterien, Unterrichtsmaterial,
Klassenarbeiten, Klausuren, Zeugniskonferenzen, Abitur, Wandertagen, Klassenfahrten, Elternsprechtag, Elternabende, u.v.m.
Beratung und Tipps für Bewerbungen
Individuelle Beratung überlasteter Kolleginnen und Kollegen
Beratung von Kolleginnen und Kollegen in Teilzeit
Unterstützung bei Konflikten mit der Schulleitung
Kontinuierliches Vortragen unserer Situation in Gesprächen mit der Schulaufsicht
Informationen zu zentralen rechtlichen Fragen
Unterstützen Sie uns!
Unterstützen Sie die Vereinigung der KorrekturfachlehrerInnen e.V. durch eine Mitgliedschaft: Unsere Mitglieder helfen einander im Berufsalltag, wir arbeiten ehrenamtlich, wir alimentieren keine Voll- oder Teilzeitfunktionäre, wir unterhalten kein Büro und kein Sekretariat, wir empfehlen keine Geldanlagen, keine Verkehrsclubmitgliedschaften, keine Versicherungen, kein Weindepot und keine Beamtendarlehen – unser Jahresbeitrag beträgt 30 Euro, für Referendarinnen und Referendare 15 Euro (steuerlich absetzbar).
Dr.(ZA) Hans-Martin Chee (Grabbe-Gymnasium, Detmold)
Helga Güther (Grabbe-Gymnasium, Detmold)
Ingmar Brunn ( Friedrichs-Gymnasium, Herford)